Vor 30 Jahren trafen sich ein paar langbärtige Folkies, weil sie Folkmusik liebten und diese Liebe mit allen Menschen teilen wollten. Dabei kam ein Verein heraus, in dem sich von MusikerInnen bis Agenturen alle zusammengetan haben, um die Botschaft zu verbreiten: „Folk ist Liebe – macht mehr Folk!“. Oder so*.
30 Jahre ProFolk werden gefeiert, und Marburg hat die Ehre beim Jubiläumskonzert einige ProFolks live erleben zu dürfen.

Anett Kuhr
Annett Kuhr: Liedpoetin mit Liebe zum Detail
„Ihre Stimme gleicht einer Umarmung“ schrieb die Presse nach einem Auftritt im Unterhaus in Mainz. Annett Kuhr lässt in ihren Liedern Bilder entstehen: Bahnhöfe, Marktplätze, Sommernächte – und zieht ihre Zuhörer in ihre Welt, die geprägt ist von Wärme, einer Spur Melancholie und leisem Humor. www.annettkuhr.de

Delf Maria Hohmann
Delf Maria Hohmann: In traditionellen, zeitgenössischen und kritischen Liedern erzählt Delf Maria Hohmann von Freud und Leid der Einwanderer, Fischer, Holzfäller und Ureinwohner Nordamerikas. Mit Pete Seeger, dem Vater des nordamerikanischen Folk Song Revivals, trat er für dessen Umweltschutzprojekt Clearwater entlang des Hudson River u.u.a. in der Carnegie Hallin New York und der in Massey Hallin Toronto auf. Der aus Fulda stammende Musiker lebt und arbeitet in Neufundland als Musiker, Ethnologe, Radioautor, Dozent und Übersetzer.

Helmut Meier
Helmut Meier: EISBRECHER – Lieder, Songs, Chansons
Ob es um einen überraschenden Augenblick geht oder um eine chaotische Begebenheit mit kriminellem Einschlag: wenn er seine Lieder singt, öffnet er dem Zuhörer seine Perspektive auf die Welt in ihrer Unzulänglichkeit und in ihrer Schönheit – ohne ihre Lächerlichkeit auszulassen. www.helmut-meier.de

Kay Kankowski
Kay Kankowski: Gitarrist, Sänger, Texter und Komponist wandelt auf Solopfaden und wagt den Brückenschlag vom alten deutschen Volkslied zur modernen Liederlyrik. Mit wandlungsfähiger und ausdrucksstarker Stimme singt Kay Kankowski eine Auswahl seiner Lieblingslieder, mit denen er eine ebenso persönliche wie klischeefreie Sicht auf seine (musikalische) Heimat freigibt. www.kankowski.de

QuestWind Duo
QuestWind: Das sind Johanna Wildhack und Christian Tewordt – bekannt als Quest-The Piper – dreifacher Gewinner von Boder-Pipe-Wettbewerben in Edinburgh. Zusammen spielen sie traditionelle schottische Musik von heute und damals, ergänzt durch Melodien aus deutschen Sammlungen der jeweils gleichen Epoche.
Ralf Gehler: ist Musiker, Volkskundler und Fachmann für norddeutsche Volksmusik und -kultur. Dudelsäcke, ob laut oder leise, sind seine große Leidenschaft. Er spielt als Dudelsackspieler und Multiinstrumentalist in verschiedenen Projekten, vor allem bei „Malbrook“, im Trio „The Irish Dutchman Session“ und in der Kapelle „Kwart“. www.malbrook.de
Zum Abschluss um ca. 22:30 werden dann die Stühle beiseite geräumt und es darf getanzt werden. „Haus von Klaus“ (Uli Alles & Thomas Raisch) , Donatella Friebe, Ute Visser und „Die Zwei“ (Eckart Dähnert & Michael Müller) werden BalFolk spielen, bis das Licht ausgeht.

Ute Visser, Donatella Friebe, Eckart Dähnert, Thomas Raisch, Michale Müller, Uli Allles
Eine Session im Anschluss ist nicht ausgeschlossen.
Nur Abendkasse: 12 Euro (ermäßigt 9 Euro)
Ort: Musikschule Marburg
Veranstalter: ProFolk in Kooperation mit Folkclub und Musikschule Marburg
* Angaben ohne Gewähr